LANDESMEISTERSCHAFT 2003
LEICHTATHLETIK
der Salzburger Schulen mit sportlichem Schwerpunkt
Ort: ULSZ Rif; 5400 Hallein, Hartmannweg 4-6, Telefon:
06245-87035-0
Termin: Mittwoch, 7. Mai 2003, von 09.00 Uhr bis ca. 14.30 Uhr
Leitung: Landesvorsitzender der ARGE/SHS Salzburg
Kosten: Transportkosten zum Veranstaltungsort und retour sind von den
Teilnehmern selber zu bezahlen.
Teilnahmeberechtigung:
Grundsätzlich sind ausschließlich Schülerinnen und
Schüler von Schulen mit sportlichem Schwerpunkt (Sporthauptschulen,
Schihauptschulen, gem. SchOG §19, Sport-oder Schigymnasien und Sport-und
Schi-BMHS) startberechtigt.
Schulen, an denen Sport- und Regelklassen parallel
geführt werden, sind berechtigt, maximal zwei RegelschülerInnen je Mannschaft
einzusetzen, die jedoch auf dem Melde- und Wettkampfblatt deutlich durch ein R zu bezeichnen sind. Die Mannschaft
besteht aus höchstens fünf Schülern/Schülerinnen, von denen die vier
Punktebesten (Gesamtwertung) gewertet werden.
Es besteht keine Startberechtigung für jüngere
SchülerInnen in der Kategorie A.
Diese Landesmeisterschaft dient zur Qualifikation
der Teilnehmer für die Bundesmeisterschaft.
an den Landesvorsitzenden Engelbert
Oppeneiger
SHS Altenmarkt, 5541
Altenmarkt, Brunnbauerngasse 165
E-Mailadresse: sport@hs-altenmarkt.salzburg.at
Fax: 06452/5505
Die Landesmeisterschaften werden als VIERKAMPF durchgeführt, wobei folgende
Disziplinen zur Austragung kommen:
ALTERSGRUPPE A Mädchen und Knaben Jg. 1988/89 höhere Schulen 5. – 8.Schulstufe
60m Lauf
Weitsprung Zone oder Hochsprung
Kugel (Knaben 4kg; Mädchen 3kg)
2000m Lauf
60m
Weitsprung
Schlagball 80g
2000m Lauf
Wichtige
Informationen für die Punkteauswertung!
Auswertungsprogramm unter folgender Adresse downloaden: http://www.bewegung.ac.at/schulw.html
unter „Sonstiges - Download“, das Fünfkampfprogramm downloaden, entpacken und die Änderungen
durchführen.
Vorläufiger Ablauf der Landesmeisterschaften
Zeitplan |
Aktivität |
Bemerkung |
bis
09.00 Uhr 09.15
Uhr 09.30
Uhr ca.
14.00 Uhr |
Anreise
der Mannschaften Mannschaftsführerbesprechung Beginn
der Wettkämpfe Siegerehrung |
vor
Zeitnehmergebäude |