Ein
Bewerb, der jeden Turnunterricht bereichert!
Ein
Bewerb der die Inhalte des Lehrplanes abdeckt!
Ein
Bewerb der die Schüler und Schülerinnen die Vielseitigkeit des
Sports erleben lässt!
Es sind allerdings
nur „Regelschulen“(keine
sportlich „ausgesuchten“ Klassen + höchstens 4 Stunden LÜ in
der 5.+ 6. Schulstufe) zugelassen!
am 23. Mai2005 in
Rif eingeladen!
(alle
anderen Mannschaften bekommen eine Ergebnisliste und eine Urkundezugesandt!)
Schuljahr
2005/2006 – Fernwettkampf, Landesmeisterschaften
BEACHTE:Zwischen
den Versuchen ist eine Bodenberührung erlaubt, aber keine Pause -
Zeitraum: 3 min. - max. 3x!
PUNKTE:3x
hinauf = 1,5 Punke, 2x hinauf = 1,0 Punkte, 1x hinauf = 0,5 Punkte!
BEACHTE:Die
Rolle muss, ohne dass die Knie den Boden berühren, angeturnt werden
- im 2. Teil der Bewegung ohne Aufstützen der Hände! - 2 Versuche
PUNKTE:1
Punkt
BEACHTE:Ein
gleichzeitiger, deutlicher Abdruck der Hände muss erkennbar sein –
2 Versuche!
PUNKTE:1
Punkt!
BEACHTE:brusthohes
Reck - 2 Versuche
PUNKTE:1
Punkt!
BEACHTE:Zonenabsprung!
- 3 Versuche
PUNKTE:1
Punkt!
BEACHTE:10,41
bzw. 10,21 sec. ist nicht geschafft! - nur 1 Versuch
PUNKTE:1
Punkt!
BEACHTE:Kann
im Freien (Rundbahn) aber auch in der Halle (z.B. Volleyballfeld) gelaufen
werden!
PUNKTE:Mädchen: 1600
m =1,5 Pkt.; 1500m = 1,0 Pkt.; 1400m = 0,5 Pkt.
Knaben: 1700m
= 1,5 Pkt.; 1600m = 1,0 Pkt.; 1500 m = 0,5 Pkt.
BEACHTE:Freistil
PUNKTE:Mädchen
+ Knaben: bis 60 sec. = 1,5 Pkt.; bis 65 sec. = 1,0 Pkt.; bis 70 sec. =
0,5 Pkt!
BEACHTE:Kernwurf
- 3 Versuche
PUNKTE:1
Punkt!
Abstand:
Reifenmitte bis Langbank = 2m
BEACHTE:Start =
beide Füße im Reifen – Ball (Basketball) in beiden Händen
halten – Dribbling am Boden + dabei über die Langbank laufen – Dribbling
durch den „Stangenwald“ – Wurf gegen die Wand (Abstand 2m, Ball darf nicht
zu Boden fallen) – Dribbling durch Slalom+ über die Langbank (Dribbling
mit der anderen Hand) retour – von der Langbank zuerst auf den Boden und
dann mit beiden Beinen in den Reifen - den Ball im Reifen ablegen (=Zeit
stoppen!) – 2 Versuche!
PUNKTE:1
Punkt!
BEACHTE:Start =
Handfassung an der 1. Kletterstange –über der quergestellten Kasten
(Mindesthöhe 80 cm) laufen oder springen – Kasten umlaufen – unter
der Langbank durchkriechen – über die Bank zurück – wieder unten
durchkriechen – Stangenslalom!
Ziel:
Nach 3 Umläufe muss die 1. Kletterstange berührt werden (=Zeit
stoppen!)
PUNKTE:Mädchen: bis
67 sec.= 1,5 Pkt.; bis 69 sec.= 1,0 Pkt.; bis 71 sec.= 0,5 Pkt.
Knaben: bis
61 sec.= 1,5 Pkt.; bis 63 sec. = 1,0 Pkt.; bis 65 sec. = 0,5 Pkt.
Da es sich bei diesem
Bewerb um eine sehr umfangreichen handelt, ist es sicherlich notwendig,
so bald wie möglich, die eine oder andere Disziplin im Unterricht
durchzuführen bzw. zu trainieren!
Egal wie viel Punkte
ihr schafft , egal ob ihr alle Bewerbe durchgemacht habt– sendet auf alle
Fälle die
Liste
ab!
Viel
Spaß beim Vielseitigkeitsbewerb wünscht:HL
Franek Erich (Landesreferent)